News
- Verkauft die USA jetzt Bitcoin?
- KULR Technology investiert in Bitcoin
- Fed bleibt bei Bitcoin skeptisch
- FDP setzt auf Bitcoin
- Lindner fordert mehr Bitcoin Initiative
- Windpark für Bitcoin
- Microsoft-Aktionäre lehnen Bitcoin ab
- Kaufen Amazon und Microsoft Bitcoin?
- Kreuzfahrtschiff akzeptiert Bitcoin
- Bitcoin erreicht 100.000 US-Dollar
- Putin spricht über Bitcoin
- Schweiz prüft Potenzial von Bitcoin-Mining
- Brasilien plant Bitcoin-Reserve
- Bitcoin-Besitz in China ist legal
- Bitcoin-Reserve in Polen?
- Bitcoin durchbricht 90.000 US-Dollar
- Bitcoin bei 85.000 US-Dollar
- Bitcoin ETF von BlackRock bricht Rekorde
- Trump gewinnt, Bitcoin steigt
- Telekom steigt ins Bitcoin-Mining ein
- Universität investiert in Bitcoin
- Nächster Milliardär setzt auf Bitcoin
- Spanische Bank plant Krypto-Expansion
- 8.000 Bitcoin verloren
- Italien plant hohe Bitcoin-Steuer
- Bitcoin erreicht 66.000 US-Dollar
- Mt. Gox verschiebt Bitcoin-Rückzahlungen
- Bitcoin fällt unter 60.000 Dollar
- FTX-Rückzahlungen in Milliardenhöhe
- Metaplanet investiert erneut in Bitcoin
- Iran greift Israel an
- Bitcoin knackt 65.000 US-Dollar
- Commerzbank startet Bitcoin- und Ether-Handel
- Fed senkt die Zinsen
- Königreich Bhutan offenbart Bitcoin Bestand
- Schließung von Bitcoin-Mine in Norwegen
- Kartenzahlungsausfälle in Deutschland
- MicroStrategy kauft erneut Bitcoin
- EZB senkt Leitzins
- US-Inflation sinkt
- Venezuela beschlagnahmt Bitcoin-Miner
- Bitcoin-ETFs unter Druck
- Trump setzt auf Bitcoin
- Bitcoin unter Druck
- US-Arbeitsmarktdaten und Bitcoin
- Mastercard bringt Krypto-Debitkarte
- Bitcoin vor entscheidenden Wochen
- Zürcher Kantonalbank startet Bitcoin-Handel
- Bitcoin-Hashrate bricht Rekorde
- Bitcoin-Wale auf Einkaufstour
- Bitcoin-Absturz unter 60.000 US-Dollar
- BlackRocks Bitcoin-ETF boomt
- Illegale Bitcoin-Mine in Thailand entdeckt
- Startet im Herbst eine Bitcoin-Rallye?
- Bitcoin-Pump nach Powells Rede
- El Salvador macht Ernst
- Mt.Gox verschiebt Bitcoin
Bitcoin durchbricht die 100.000 US-Dollar-Marke: Ein historischer Meilenstein
[05.12.24]
Lesezeit: Ca. 4min.
Am 5. Dezember 2024 erreichte Bitcoin erstmals einen Kurs von 100.000 US-Dollar und setzte damit einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der Kryptowährungen.
Dieser Anstieg markiert eine bemerkenswerte Erholung von einem Tiefstand von unter 16.000 US-Dollar im November 2022.
Faktoren für den Anstieg
Mehrere Faktoren haben zu diesem Anstieg beigetragen:
Politische Entwicklungen: Die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten im November 2024 hat die Marktstimmung zugunsten von Bitcoin erheblich beeinflusst. Ein zentraler Aspekt dieser Entwicklung ist die Nominierung von Paul Atkins, eines bekannten Krypto-Befürworters, zum Vorsitzenden der Securities and Exchange Commission (SEC).
Paul Atkins: Ein Krypto-freundlicher Regulierer
Paul Atkins, ehemaliger SEC-Kommissar und CEO von Patomak Partners, ist für seine kritische Haltung gegenüber übermäßiger Marktregulierung und seine Unterstützung digitaler Vermögenswerte bekannt. Seine Ernennung signalisiert einen potenziellen Paradigmenwechsel in der US-Finanzaufsicht hin zu einer offeneren Haltung gegenüber Kryptowährungen.
? $100.000 ?#Bitcoin steht bei 0.1 Millionen. ?
Glückwunsch an uns alle ?
— Faszination Bitcoin (@FaszBtc) December 5, 2024
Trumps Krypto-Politik: Weniger Regulierung, mehr Innovation
Trump hat angekündigt, die Regulierung von Kryptowährungen zu lockern und die USA zu einem globalen Zentrum für Krypto und Bitcoin zu machen. Diese Politik zielt darauf ab, Innovationen zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit der USA im aufstrebenden Krypto-Sektor zu stärken. Die Ernennung von Atkins steht im Einklang mit diesem Ansatz und wird von der Krypto-Community positiv aufgenommen.
Die Genehmigung von Bitcoin-Spot-ETFs durch die SEC hat den Zugang für institutionelle Anleger erleichtert. Große Vermögensverwalter wie BlackRock haben begonnen, Bitcoin für ihre Kunden zu kaufen, was zu einem erhöhten Kapitalzufluss führte.
Makroökonomische Faktoren: Die Politisierung des US-Dollars und die Suche nach alternativen Wertspeichern haben das Interesse an Bitcoin als "digitales Gold" gesteigert. Zudem hat die Halbierung der Bitcoin-Belohnung (Halving) im April 2024 das Angebot verknappt und den Bitcoin-Preis weiter angetrieben.
Optimistische Stimmen: Analysten prognostizieren, dass Bitcoin bis Ende 2025 Werte zwischen 125.000 und 200.000 US-Dollar erreichen könnte, insbesondere durch verstärkte institutionelle Investitionen und eine günstigere regulatorische Umgebung.
Warnungen vor Volatilität: Einige Experten warnen vor der hohen Volatilität von Bitcoin und möglichen Korrekturen. Sie raten Anlegern, vorsichtig zu sein und das Risiko zu streuen.
Krypto-Aktien: Unternehmen wie MicroStrategy und Coinbase verzeichneten Kursgewinne, da ihre Geschäftsmodelle eng mit der Performance von Bitcoin verknüpft sind.
Altcoins: Andere Kryptowährungen, die sogenannten Altcoins, haben ebenfalls von der positiven Marktstimmung profitiert und Kursanstiege verzeichnet.
Zukunftsaussichten
Der Durchbruch der 100.000 US-Dollar-Marke könnte die Akzeptanz von Bitcoin weiter erhöhen und seine Position als legitime Anlageklasse stärken. Sollte die regulatorische Umgebung weiterhin positiv bleiben und institutionelle Investitionen zunehmen, könnte Bitcoin neue Höchststände erreichen. Allerdings sollten Anleger die inhärente Volatilität des Marktes berücksichtigen und ihre Investitionsstrategien entsprechend anpassen.
Insgesamt markiert dieser Meilenstein einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Bitcoin und könnte die Tür für weitere Innovationen und Akzeptanz im Finanzsektor öffnen.