News
- Verkauft die USA jetzt Bitcoin?
- KULR Technology investiert in Bitcoin
- Fed bleibt bei Bitcoin skeptisch
- FDP setzt auf Bitcoin
- Lindner fordert mehr Bitcoin Initiative
- Windpark für Bitcoin
- Microsoft-Aktionäre lehnen Bitcoin ab
- Kaufen Amazon und Microsoft Bitcoin?
- Kreuzfahrtschiff akzeptiert Bitcoin
- Bitcoin erreicht 100.000 US-Dollar
- Putin spricht über Bitcoin
- Schweiz prüft Potenzial von Bitcoin-Mining
- Brasilien plant Bitcoin-Reserve
- Bitcoin-Besitz in China ist legal
- Bitcoin-Reserve in Polen?
- Bitcoin durchbricht 90.000 US-Dollar
- Bitcoin bei 85.000 US-Dollar
- Bitcoin ETF von BlackRock bricht Rekorde
- Trump gewinnt, Bitcoin steigt
- Telekom steigt ins Bitcoin-Mining ein
- Universität investiert in Bitcoin
- Nächster Milliardär setzt auf Bitcoin
- Spanische Bank plant Krypto-Expansion
- 8.000 Bitcoin verloren
- Italien plant hohe Bitcoin-Steuer
- Bitcoin erreicht 66.000 US-Dollar
- Mt. Gox verschiebt Bitcoin-Rückzahlungen
- Bitcoin fällt unter 60.000 Dollar
- FTX-Rückzahlungen in Milliardenhöhe
- Metaplanet investiert erneut in Bitcoin
- Iran greift Israel an
- Bitcoin knackt 65.000 US-Dollar
- Commerzbank startet Bitcoin- und Ether-Handel
- Fed senkt die Zinsen
- Königreich Bhutan offenbart Bitcoin Bestand
- Schließung von Bitcoin-Mine in Norwegen
- Kartenzahlungsausfälle in Deutschland
- MicroStrategy kauft erneut Bitcoin
- EZB senkt Leitzins
- US-Inflation sinkt
- Venezuela beschlagnahmt Bitcoin-Miner
- Bitcoin-ETFs unter Druck
- Trump setzt auf Bitcoin
- Bitcoin unter Druck
- US-Arbeitsmarktdaten und Bitcoin
- Mastercard bringt Krypto-Debitkarte
- Bitcoin vor entscheidenden Wochen
- Zürcher Kantonalbank startet Bitcoin-Handel
- Bitcoin-Hashrate bricht Rekorde
- Bitcoin-Wale auf Einkaufstour
- Bitcoin-Absturz unter 60.000 US-Dollar
- BlackRocks Bitcoin-ETF boomt
- Illegale Bitcoin-Mine in Thailand entdeckt
- Startet im Herbst eine Bitcoin-Rallye?
- Bitcoin-Pump nach Powells Rede
- El Salvador macht Ernst
- Mt.Gox verschiebt Bitcoin
KULR Technology baut Bitcoin-Reserve auf
[08.01.25]
Lesezeit ca. 3 min.
Die KULR Technology Group, ein führendes Unternehmen im Bereich Energiemanagementlösungen, hat kürzlich bekannt gegeben, dass sie 21 Millionen US-Dollar in Bitcoin investiert hat.
Dieser Schritt ist Teil einer neuen Bitcoin-Reserve, bei der das Unternehmen plant, bis zu 90 % seiner überschüssigen Barmittel in die Kryptowährung zu investieren.
Details der Investition
Am 26. Dezember 2024 erwarb KULR insgesamt 217,18 Bitcoin zu einem durchschnittlichen Bitcoin-Preis von 96.556,53 US-Dollar pro Bitcoin. Am 6. Januar 2025 gab das Unternehmen bekannt, seine Bitcoin Reserven auf 430 Bitcoin erhöht zu haben. Für die sichere Verwahrung und Verwaltung dieser digitalen Vermögenswerte wählte das Unternehmen die Prime-Plattform von Coinbase, die sowohl Verwahrungs- als auch Wallet-Dienste anbietet.
KULR announces its Bitcoin Treasury Strategy, with plans to allocate up to 90% of surplus cash to $BTC.
As global adoption of blockchain accelerates, $KULR positions itself for long-term growth.
Read more: https://t.co/MBOic1nNIL#bitcoin #btc #KULR pic.twitter.com/fy4sHKPTIt
— KULR Technology (@KULRTech) December 4, 2024
Reaktionen des Marktes
Nach der Ankündigung dieser Investition verzeichnete die Aktie von KULR einen signifikanten Anstieg. Der Aktienkurs stieg um 30 % und erreichte ein Allzeithoch von 4,80 US-Dollar. Dieser Anstieg spiegelt das Vertrauen der Investoren in die neue Finanzstrategie des Unternehmens wider.
Strategische Überlegungen
Die Entscheidung von KULR, einen erheblichen Teil seiner liquiden Mittel in Bitcoin zu investieren, folgt dem Beispiel anderer Unternehmen wie MicroStrategy, die ähnliche Schritte unternommen haben. Diese Strategie zielt darauf ab, das Kapital des Unternehmens vor Inflation zu schützen und von den potenziellen Wertsteigerungen der Kryptowährung zu profitieren.
Über KULR Technology
KULR Technology Group, Inc. ist ein in Kalifornien ansässiges Unternehmen, das sich auf fortschrittliche Energiespeicherlösungen für Branchen wie Raumfahrt, Luftfahrt und Verteidigung spezialisiert hat. Durch die Kombination von Fachwissen im Batteriedesign, umfassenden Testmöglichkeiten und Produktionskapazitäten liefert KULR sowohl standardisierte als auch kundenspezifische Energiespeichersysteme der nächsten Generation.
KULR und der Bitcoin
Die Investition von KULR in Bitcoin unterstreicht einen wachsenden Trend unter Unternehmen, Kryptowährungen als Teil ihrer Finanzstrategie zu integrieren. Dieser Schritt könnte nicht nur als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten dienen, sondern auch das Engagement des Unternehmens für Innovation und technologische Fortschritte demonstrieren.