News
- Verkauft die USA jetzt Bitcoin?
- KULR Technology investiert in Bitcoin
- Fed bleibt bei Bitcoin skeptisch
- FDP setzt auf Bitcoin
- Lindner fordert mehr Bitcoin Initiative
- Windpark für Bitcoin
- Microsoft-Aktionäre lehnen Bitcoin ab
- Kaufen Amazon und Microsoft Bitcoin?
- Kreuzfahrtschiff akzeptiert Bitcoin
- Bitcoin erreicht 100.000 US-Dollar
- Putin spricht über Bitcoin
- Schweiz prüft Potenzial von Bitcoin-Mining
- Brasilien plant Bitcoin-Reserve
- Bitcoin-Besitz in China ist legal
- Bitcoin-Reserve in Polen?
- Bitcoin durchbricht 90.000 US-Dollar
- Bitcoin bei 85.000 US-Dollar
- Bitcoin ETF von BlackRock bricht Rekorde
- Trump gewinnt, Bitcoin steigt
- Telekom steigt ins Bitcoin-Mining ein
- Universität investiert in Bitcoin
- Nächster Milliardär setzt auf Bitcoin
- Spanische Bank plant Krypto-Expansion
- 8.000 Bitcoin verloren
- Italien plant hohe Bitcoin-Steuer
- Bitcoin erreicht 66.000 US-Dollar
- Mt. Gox verschiebt Bitcoin-Rückzahlungen
- Bitcoin fällt unter 60.000 Dollar
- FTX-Rückzahlungen in Milliardenhöhe
- Metaplanet investiert erneut in Bitcoin
- Iran greift Israel an
- Bitcoin knackt 65.000 US-Dollar
- Commerzbank startet Bitcoin- und Ether-Handel
- Fed senkt die Zinsen
- Königreich Bhutan offenbart Bitcoin Bestand
- Schließung von Bitcoin-Mine in Norwegen
- Kartenzahlungsausfälle in Deutschland
- MicroStrategy kauft erneut Bitcoin
- EZB senkt Leitzins
- US-Inflation sinkt
- Venezuela beschlagnahmt Bitcoin-Miner
- Bitcoin-ETFs unter Druck
- Trump setzt auf Bitcoin
- Bitcoin unter Druck
- US-Arbeitsmarktdaten und Bitcoin
- Mastercard bringt Krypto-Debitkarte
- Bitcoin vor entscheidenden Wochen
- Zürcher Kantonalbank startet Bitcoin-Handel
- Bitcoin-Hashrate bricht Rekorde
- Bitcoin-Wale auf Einkaufstour
- Bitcoin-Absturz unter 60.000 US-Dollar
- BlackRocks Bitcoin-ETF boomt
- Illegale Bitcoin-Mine in Thailand entdeckt
- Startet im Herbst eine Bitcoin-Rallye?
- Bitcoin-Pump nach Powells Rede
- El Salvador macht Ernst
- Mt.Gox verschiebt Bitcoin
Bitcoin-Pump nach Powells Rede: Zündet der Fed-Chef den nächsten Bullrun?
[24.08.24]
Der Bitcoin-Markt reagierte positiv auf die jüngste Rede von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank (Fed).
In seiner Ansprache beim Jackson Hole Symposium, am Freitag dem 23.08.24, äußerte Powell vorsichtigen Optimismus bezüglich der wirtschaftlichen Entwicklung und der Inflationsbekämpfung. Er betonte, dass die Inflation auf einem nachhaltigen Weg sei und die aktuellen Zinssätze genügend Spielraum böten, um auf mögliche Risiken zu reagieren. Diese Äußerungen führten zu einem Anstieg des Bitcoin-Kurses um 1,6 %, was den Optimismus im Kryptomarkt widerspiegelt.
Powells Rede: Ein Wendepunkt für Bitcoin?
Jerome Powells Rede beim renommierten Jackson Hole Symposium war mit Spannung erwartet worden, nicht nur von den traditionellen Finanzmärkten, sondern auch von der Kryptogemeinschaft. In den letzten Monaten hatten Anleger auf Hinweise zur künftigen Zinspolitik gewartet, da diese oft direkte Auswirkungen auf risikoreichere Anlageklassen wie Kryptowährungen haben. In seiner Rede signalisierte Powell, dass die Federal Reserve eine zurückhaltendere Haltung bei Zinserhöhungen einnehmen könnte, was Investoren in risikoreicheren Märkten Mut machte.
Bitcoin und der Fed-Effekt
In den Stunden nach Powells Rede verzeichnete der Bitcoin-Kurs einen spürbaren Anstieg. Von einem Preis von 61.037 US-Dollar vor der Rede stieg Bitcoin auf 61.657 US-Dollar und erreichte kurzzeitig ein Wochenhoch von 62.300 US-Dollar. Dieser Anstieg spiegelte sich auch in den Bitcoin-ETFs wider, die zum sechsten Tag in Folge Zuflüsse verzeichneten. Diese Marktbewegungen zeigen, wie stark Kryptowährungen auf geldpolitische Ankündigungen reagieren können.
Was bedeutet das für die Zukunft?
Powells vorsichtiger Optimismus und die stabilen wirtschaftlichen Aussichten könnten darauf hindeuten, dass der Kryptomarkt in naher Zukunft weiterhin positive Impulse erhalten könnte. Die Aussicht auf stabile oder sogar sinkende Zinssätze könnte risikoreichere Investitionen wie Bitcoin attraktiver machen. Dennoch bleibt die wirtschaftliche Lage volatil, und weitere Ankündigungen der Federal Reserve könnten die Richtung des Marktes erheblich beeinflussen.
Fazit: Optimismus in der Krypto-Community
Jerome Powells Rede hat eine positive Reaktion im Bitcoin-Markt ausgelöst und erneut gezeigt, wie eng die Entwicklungen in der traditionellen Finanzwelt mit der Kryptoindustrie verknüpft sind. Während Anleger weiterhin auf geldpolitische Entscheidungen achten, bleibt Bitcoin eine der spannendsten und dynamischsten Anlageklassen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.