News
- Deutsche Börse Group öffnet Zugang zu Bitcoin
- USA beschließt Bitcoin-Reserve
- Trump will Krypto Reserve
- Bitcoin-Märchen in El Salvador vorbei?
- Größter Krypto-Hack aller Zeiten
- Lagarde hält Abstand von Bitcoin
- Tschechien erwägt Bitcoin-Reserve
- Verkauft die USA jetzt Bitcoin?
- KULR Technology investiert in Bitcoin
- Fed bleibt bei Bitcoin skeptisch
- FDP setzt auf Bitcoin
- Lindner fordert mehr Bitcoin Initiative
- Windpark für Bitcoin
- Microsoft-Aktionäre lehnen Bitcoin ab
- Kaufen Amazon und Microsoft Bitcoin?
- Kreuzfahrtschiff akzeptiert Bitcoin
- Bitcoin erreicht 100.000 US-Dollar
- Putin spricht über Bitcoin
- Schweiz prüft Potenzial von Bitcoin-Mining
- Brasilien plant Bitcoin-Reserve
- Bitcoin-Besitz in China ist legal
- Bitcoin-Reserve in Polen?
- Bitcoin durchbricht 90.000 US-Dollar
- Bitcoin bei 85.000 US-Dollar
- Bitcoin ETF von BlackRock bricht Rekorde
- Trump gewinnt, Bitcoin steigt
- Telekom steigt ins Bitcoin-Mining ein
- Universität investiert in Bitcoin
- Nächster Milliardär setzt auf Bitcoin
- Spanische Bank plant Krypto-Expansion
- 8.000 Bitcoin verloren
- Italien plant hohe Bitcoin-Steuer
- Bitcoin erreicht 66.000 US-Dollar
- Mt. Gox verschiebt Bitcoin-Rückzahlungen
- Bitcoin fällt unter 60.000 Dollar
- FTX-Rückzahlungen in Milliardenhöhe
- Metaplanet investiert erneut in Bitcoin
- Iran greift Israel an
- Bitcoin knackt 65.000 US-Dollar
- Commerzbank startet Bitcoin- und Ether-Handel
- Fed senkt die Zinsen
- Königreich Bhutan offenbart Bitcoin Bestand
- Schließung von Bitcoin-Mine in Norwegen
- Kartenzahlungsausfälle in Deutschland
- MicroStrategy kauft erneut Bitcoin
- EZB senkt Leitzins
- US-Inflation sinkt
- Venezuela beschlagnahmt Bitcoin-Miner
- Bitcoin-ETFs unter Druck
- Trump setzt auf Bitcoin
- Bitcoin unter Druck
- US-Arbeitsmarktdaten und Bitcoin
- Mastercard bringt Krypto-Debitkarte
- Bitcoin vor entscheidenden Wochen
- Zürcher Kantonalbank startet Bitcoin-Handel
- Bitcoin-Hashrate bricht Rekorde
- Bitcoin-Wale auf Einkaufstour
- Bitcoin-Absturz unter 60.000 US-Dollar
- BlackRocks Bitcoin-ETF boomt
- Illegale Bitcoin-Mine in Thailand entdeckt
- Startet im Herbst eine Bitcoin-Rallye?
- Bitcoin-Pump nach Powells Rede
- El Salvador macht Ernst
- Mt.Gox verschiebt Bitcoin
Deutsche Börse Group öffnet institutionellen Investoren den Zugang zu Bitcoin

[11.03.25]
Lesezeit ca. 3 min.
Die Deutsche Börse Group setzt einen bedeutenden Meilenstein in der Integration von Kryptowährungen in den traditionellen Finanzsektor.
Ab April 2025 wird es institutionellen Investoren ermöglicht, über die Tochterunternehmen Clearstream und Crypto Finance direkt in Bitcoin und Ethereum zu investieren. Dieser Schritt markiert eine wesentliche Erweiterung des Dienstleistungsportfolios der Deutschen Börse und zeigt die wachsende Akzeptanz von Krypto-Assets im regulierten Finanzbereich.
Erweiterung des Dienstleistungsportfolios
Clearstream, einer der führenden Nachhandelsdienstleister Europas, erweitert seine Dienstleistungen, um institutionellen Kunden Abwicklungs- und Verwahrdienste für Kryptowährungen anzubieten. Die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit Crypto Finance, das als Unterverwahrstelle fungiert und die technische Infrastruktur bereitstellt. Diese strategische Partnerschaft ermöglicht es, Krypto-Assets in bestehende Finanzsysteme zu integrieren und den Zugang zu digitalen Vermögenswerten für institutionelle Investoren erheblich zu erleichtern.
Das Angebot richtet sich insbesondere an Banken, Versicherungen, Fonds und andere institutionelle Akteure, die bislang aufgrund regulatorischer Unsicherheiten oder technischer Hürden von Investitionen in Kryptowährungen abgehalten wurden. Durch die Anbindung an bestehende Finanzmarktinfrastrukturen wird eine nahtlose und sichere Integration von Krypto-Assets in traditionelle Portfolios ermöglicht.
JUST IN: ?? Deutsche Boerse to launch #Bitcoin and crypto custody services for institutional clients.
Europe is getting prepared ? pic.twitter.com/lbi90iG41g
— Bitcoin Magazine (@BitcoinMagazine) March 11, 2025
Regulatorische Sicherheit und Compliance
Ein zentraler Aspekt der Initiative ist die regulatorische Konformität. Crypto Finance hat im Januar 2025 die MiCAR-Lizenz (Markets in Crypto-Assets Regulation) erhalten, wodurch sichergestellt wird, dass die neuen Dienstleistungen den höchsten europäischen Regulierungsstandards entsprechen. Dies bietet institutionellen Investoren ein hohes Maß an Rechtssicherheit und sorgt für eine stabile Grundlage für den Handel und die Verwahrung von digitalen Vermögenswerten.
Die Regulierung ist ein entscheidender Faktor für institutionelle Anleger, da sie den sicheren Handel und die Verwahrung von Kryptowährungen gewährleistet. Die Einbindung von Krypto-Assets in die etablierte Infrastruktur von Clearstream minimiert Risiken, indem etablierte Prozesse wie die Nutzung bewährter Sicherheitsprotokolle und technologischer Standards angewandt werden.
Vorteile für institutionelle Investoren
Die Einführung von Krypto-Dienstleistungen durch die Deutsche Börse Group bietet institutionellen Anlegern zahlreiche Vorteile:
- Sicherheit und regulatorische Klarheit: Durch die Nutzung einer regulierten Plattform erhalten Investoren die gleiche Rechtssicherheit wie bei traditionellen Finanzprodukten.
- Nahtlose Integration in bestehende Systeme: Institutionelle Kunden können Kryptowährungen direkt über Clearstream handeln und verwahren, ohne separate Verträge mit externen Kryptobörsen oder Wallet-Anbietern abschließen zu müssen.
- Nutzung etablierter Kommunikationsstandards: Durch die Unterstützung gängiger Standards wie SWIFT wird der Zugang zu Krypto-Assets für institutionelle Anleger erheblich erleichtert.
- Effiziente Abwicklung und Verwahrung: Die Infrastruktur von Clearstream gewährleistet eine schnelle und sichere Abwicklung von Krypto-Transaktionen und die sichere Verwahrung der Vermögenswerte.
Durch diese Maßnahmen wird der Einstieg für institutionelle Anleger in den Krypto-Markt erheblich vereinfacht und die Akzeptanz digitaler Vermögenswerte im regulierten Finanzsektor gestärkt.
Erste verfügbare Kryptowährungen und mögliche Erweiterungen
Zum Start des Angebots werden die beiden größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung, Bitcoin und Ethereum, für institutionelle Investoren verfügbar sein. Die Wahl dieser beiden digitalen Vermögenswerte basiert auf ihrer etablierten Marktstellung und hohen Liquidität. Zudem verfügen Bitcoin und Ethereum über eine breite Akzeptanz als Anlageklasse.
Je nach Nachfrage könnten in Zukunft weitere Krypto-Assets in das Angebot aufgenommen werden. Dazu zählen möglicherweise Stablecoins sowie weitere etablierte Kryptowährungen mit hohem Marktwert und regulatorischer Konformität.
Bedeutung für den Finanzmarkt
Die Entscheidung der Deutschen Börse Group, institutionellen Investoren den Zugang zu Kryptowährungen zu erleichtern, ist ein bedeutender Schritt in der Evolution des Finanzmarktes. Sie zeigt, dass digitale Vermögenswerte zunehmend als Bestandteil des globalen Finanzsystems angesehen werden.